
Entthronungs-Trauma: Umgang mit Geschwisterrivalität und Eifersucht
Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das vielen Müttern – mich eingeschlossen – zu schaffen macht: die Entthronung des großen Geschwisterkindes, wenn ein kleines Geschwisterchen in die Familie kommt. Diese Erfahrung kann nicht nur herausfordernd sein, sondern auch emotional tiefgreifend berühren. Die Entthronung verstehen Aus eigener Erfahrung und aus Gesprächen mit anderen Eltern weiß ich, dass die Geburt eines zweiten Kindes beim erstgeborenen Kind starke, manchmal sogar...

Atmen unmöglich? Wenn die Wut dich überkommt und du nicht fliehen kannst – Sofort-Tipps!
Ich wette, du kennst diese Situationen nur zu gut: Dein Kind steht vor dir, rot vor Wut, und in Nullkommanix rastest du aus. Du schreist, die Türen knallen, Dinge fliegen durch die Gegend, und du erkennst dich selbst nicht mehr wieder. Die Frage, was man in so einem Moment tun kann, wurde mir immer wieder gestellt. Und genau dazu habe ich dir einige Strategien mitgebracht. Warum wir reagieren, wie wir reagieren Zuallererst: Es ist verdammt schwierig, einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn dein Kind wütend...

Der Wind der Veränderung – Jahresrückblick 2024
Wer lange genug glücklich sein möchte, muss sich verändern! (Konfuzius) Es war ein emotional intensives Jahr. Ich könnte es betiteln als „Jahr der großen Erkenntnisse, Jahr der Tränen, Jahr der Erfolge, beruflich wie auch persönlich, ein Jahr der Fragen, ein Jahr der Zweifel, ein Jahr der gefühlten Einsamkeit. Es war auch ein Jahr der Krisen, der persönlichen und auch beruflichen Krisen. Es hat deutlich hörbar geknirscht im Getriebe, wie es so schön heißt! Meine Schatten haben sich mir konstant gezeigt, so als ginge es um „Alles oder nichts“ oder „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Viel Zeit habe...

Das große Dilemma der bedürfnisorientierten Erziehung
Was ist der eigentliche Grund, weswegen wir unsere Kinder auf diese Weise begleiten wollen und warum ist es manchmal so schwer, das umzusetzen, wenn es doch so „richtig“ erscheint? Es ist der Schmerz, den viele von uns in unserer eigenen Kindheit erlebten.