Schäm dich! Wenn Gefühle nicht begleitet wurden – Auswirkungen auf dein Nervensystem heute

Schäm dich! Wenn Gefühle nicht begleitet wurden – Auswirkungen auf dein Nervensystem heute

  Was passiert mit deinem Nervensystem, wenn du keine starken Gefühle als Kind leben durftest? Was hast du früher gelernt, um jetzt in bestimmten Situationen auszurasten beziehungsweise dich getriggert zu fühlen? Was passiert mit einem Kind, welches für seine Gefühle abgestraft wird? Warum kann dies zu einem Entwicklungstrauma bzw. Bindungstrauma führen, welches du bis heute in dir spürst, nicht nur, wenn dein Kind dich anschreit…  

mehr lesen
Ich habe mein Bestes getan! Mütter-Generationen im Dialog (Interview mit Erika Nußdorfer)

Ich habe mein Bestes getan! Mütter-Generationen im Dialog (Interview mit Erika Nußdorfer)

  Großeltern als Unterstützung: Wie Kommunikation und Kompromisse für Harmonie sorgen können Erika ist 62 Jahre alt und Mutter von 4 erwachsenen Kindern und Oma von 3 Enkeln. Sie sagt selber, dass sie keine Großeltern und Eltern als Vorbild hatte, als sie vor 42 Jahren zum ersten Mal Mutter wurde. „Es waren damals andere Zeiten und andere Werte waren wichtig. Ich war schon immer eine Rebellin und wollte alles besser machen. Was natürlich nicht klappte. Ich war ja von meinen Eltern und deren...

mehr lesen
Die 3 größten Missverständnisse über Trauma

Die 3 größten Missverständnisse über Trauma

  Die 3 größten Missverständnisse über Trauma Was bedeutet Trauma eigentlich? Trauma ist gerade in vieler Munde, v.a. in der Szene der Persönlichkeitsentwicklung. Noch immer gibt es viele Irrtümer und Missverständnisse zu Trauma. Ich erkläre hier die 3 größten Missverständnisse rund um Trauma. Du erfährst: was oft fälschlicherweise unter Trauma verstanden wird. wie begrenzt der Traumabegriff in der ICD-KLassifizierung dargestellt wird. welche Traumata auch ohne "Schock" dein Leben ganz schön...

mehr lesen
Was passiert, wenn ich getriggert werde?

Was passiert, wenn ich getriggert werde?

  Von Reiz & Reaktion, Scham- und Schuldgefühlen rund um unsere Trigger Warum kann ich nicht einfach anders reagieren? Du hast die GfK studiert, alle Erziehungsratgeber verschlungen, das kindliche Verhalten längst in der Theorie verstanden, aber das eigene Verhalten zeigt alles andere als Besserung. Ausraster, Schimpfen, Meckern, Türen knallen. In dieser Folge gehen wir den Triggern auf den Grund und du wirst verstehen, warum du dich nicht schuldig fühlen solltest, wenn du so...

mehr lesen